Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

wieder nüchtern werden

См. также в других словарях:

  • Nüchtern — Nüchtern, er, ste, adj. et adv. 1. Der denselben Tag noch nicht gegessen und getrunken, und in engerer Bedeutung noch nicht gegessen hat. 1) Eigentlich. Noch nüchtern seyn. Nüchtern trinken, ehe man etwas gegessen hat. Etwas in den nüchternen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nüchtern — prosaisch; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben; mit leerem Magen; ohne schmückendes Beiwerk; sachlich; …   Universal-Lexikon

  • ausnüchtern — aus|nüch|tern <sw. V.; hat: 1. nach übermäßigem Alkoholgenuss wieder nüchtern werden: die Polizei hatte ihn in eine Arrestzelle gebracht, wo er a. sollte; <auch a. + sich:> im Krankenhaus musste er sich a. 2. nach übermäßigem… …   Universal-Lexikon

  • Schlangen — Schlangen, 1) (Ophidii. Serrpentes), bilden die dritte Ordnung der Amphibien; ihr Körper ist lang, walzenrund, nach hinten meist dünner, selten dicker u. dann meist zusammengedrückt; bekleidet ist er mit fest in die Oberhaut eingewachsenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berauschter — Dem Berauschten gib ein Mittagessen, aber kein Abendessen dem Halbberauschten. – Burckhardt, 466. Es ist wahrscheinlich, dass der Berauschte am Abend wieder nüchtern werden wird. Der Halbberauschte aber wird während des Abendessens vollends… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausnüchtern — V. (Oberstufe) nach Alkoholgenuss wieder nüchtern werden Beispiel: Die Polizisten hatten den sturzbetrunkenen Randalierer in eine Zelle gesperrt, damit er da ausnüchtert …   Extremes Deutsch

  • Synanon — (Neologismus aus den Wörtern „Seminar“ und „Symposium“) ist eine Selbsthilfeorganisation. Sie wurde als Synanon Incorporated 1958 vom US Amerikaner Charles E. Dederich in Santa Monica, Kalifornien, gegründet und beschäftigte sich als eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Otto, S. (2) — 2S. Otto, Ep. Conf. (2. al. 3. Juli, 30. Juni, 30. Sept., 2. Oct.). Dieser hl. Otto, Bischof von Bamberg und Apostel der Pommern, war in der That was sein Name sagt, ein Hut, ein treuer Wächter über sich und Andere in allen Verhältnissen seines… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der …   Deutsch Wikipedia

  • China (Volksrepublik) — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»